Tipps und Tricks rund um Word
Nummerierung von Überschriften
und Textabsätzen
Für Überschriften-Nummerierungen können Sie weitgehend auf die vorbereitete Nummerierung zurückgreifen, die Sie über "Liste mit mehreren Ebenen" erreichen. Das ist ausführlich beschrieben unter "Überschriften nummerieren". Eine Nummerierung für Textabsätze wird über die Listennummerierung erreicht.
Was ist aber, wenn Sie nummerierte Überschriften und nummerierte Textabsätze koppeln müssen? In juristischen Dokumenten kommt das häufig vor und sieht dann ungefähr so aus:
Die ersten drei Ebenen sind normale Überschriften. Überschrift 1 - A. Überschrift 2 - I. Überschrift 3 - 1. Sie sind im Beispieltext fett formatiert.
Darauf folgen zwei nummerierte Textebenen, die eine DIN-Nummerierung 1.1 und 1.1.1 erhalten. Dafür werden keine Überschriften verwendet, sondern eigens erstellte Formatvorlagen. |
![]() |
Erstellen Sie sich zwei Formatvorlagen für die Textabsätze "TxtEbene1" und "TxtEbene2" - beide sind identisch formatiert. Die Einrückung ist bei mir 1,5 cm von links, der Abstand danach ist 3 pt.
Die Formatvorlage für den Folgeabsatz ist jeweils die gleiche Formatvorlage; auf TxtEbene1 folgt also wieder TxtEbene1.
|
|
Erstellen Sie einen neuen Listentyp, benennen Sie ihn und verbinden Sie die Ebenen 1 bis 3 mit den Überschriftsformatvorlagen Überschrift 1 bis 3.
|
|
Verbinden Sie die Ebene 4 mit TxtEbene1 und Ebene 5 mit TxtEbene2. Für TxtEbene1 wählen Sie die Zahlenformatvorlage arabische Ziffer, schließen Sie die Ebenennummer aus Ebene 3 ein und trennen Sie beide durch einen Punkt.
Stellen Sie ein, dass die Liste neu beginnt nach Ebene 3.
Bei mir ist die Ziffernausrichtung bei 1,5 cm; Texteinzug und Tabstopp stehen bei 3 cm.
|
Die gleichen Einstellungen habe ich für Ebene 5 gemacht - Sie müssen nur die Ebenen 3 und 4 einschließen. Stellen Sie sicher, dass die Liste neu beginnt nach Ebene 4.
Folgende Einstellungen gelten bei mir:
Ebene | Formatvorlage | Format Zahl | Ebene einschließen | Ausrichtung Zahl | Texteinzug und Tab |
---|---|---|---|---|---|
1 | Überschrift1 | A |
keine |
0 |
1,5 |
2 | Überschrift2 | I |
keine |
0 |
1,5 |
3 | Überschrift3 | 1 |
keine |
0 |
1,5 |
4 | TxtEbene1 | 1 |
aus 3 |
1,5 |
3 |
5 | TxtEbene2 | 1 |
aus 3 und 4 |
1,5 |
3 |
Ich rate Ihnen, dass Sie sich beim Erstellen von Nummerierungen immer eine solche Tabelle erstellen.
Hinweis
Sie müssen sich festlegen, auf welche Überschriftsebene die nummerierten Textabsätze folgen, damit die Nummerierungen immer korrekt sind. Sie können später nicht TxtEbene1 auf Überschrift 1 folgen lassen - die erste Textebene schließt die Ziffer aus Überschrift 3 ein und beginnt auch erst nach einer Überschrift 3 neu! Ohne Überschrift 3 ist die erste Textebene eine Waise und funktioniert nicht ordnungsgemäß.
25.11.2012