Tipps und Tricks rund um Word
AutoTexte - Autovervollständigen-Vorschlag
Bis Word 2003 bekam der Anwender einen Quicktipp, sobald er die ersten vier Zeichen eines Autotext-Namens eintippte. Mit ENTER ließ sich der Autotext dann schnell aufrufen. In Word 2007 ging es gar nicht mehr, in Word 2010 ist es zurückgekehrt ... aber nur, wenn ...
- Der Baustein muss sich in der Normal.dotm befinden
- oder in einer Bausteinvorlage (dotm oder dotx) im Startup-Ordner
- und die Bausteine müssen eindeutige Namen haben - der gleiche Name in verschiedenen Vorlagen verhindert die Anzeige des Quicktipps
- und der Name muss mindestens vier Zeichen lang sein, sollte sicherheitshalber keine Sonderzeichen wie / oder & beinhalten und auch keine Leerschritte.
- Bausteine aus der "Building Blocks.dotx" werden nicht mit dem Quicktipp versehen.
So geht es:
Für die Speicherung in der Normal.dotm kann der Baustein in den Katalog der Schnellbausteine angelegt werden.
|
![]() |
Für die Speicherung in einer anderen Vorlage, die im Startup-Ordner liegt, müssen die Bausteine im Katalog "AutoTexte" gespeichert werden.
Der Name muss ebenfalls vier oder mehr Zeichen haben, Katalog und Kategorie sind gleichgültig.
Außerdem müssen Sie aktivieren, dass die Autovervollständigen-Vorschläge angezeigt werden:
- Datei / Optionen / Erweitert
- Kategorie: Bearbeitungsoptionen
- Aktivieren: AutoAusfüllen-Vorschläge anzeigen
Jetzt reicht es, die ersten vier Buchstaben zu tippen. Sobald der Quicktipp erscheint, kann mit ENTER der gesamte Schnellbaustein abgerufen werden. | ![]() |
Es gibt einen Bug, von dem 2011 und 2012 einige Male berichtet wurde: das Anzeigen der horizontalen Bildlaufleiste für ein Dokument verhindert die Quicktipps. Schaltet man die Bildlaufleiste aus, werden Quicktipps gezeigt. Ich habe bei Microsoft keine Hinweise gefunden, ob der Bug behoben wurde, ob es einen Fix dazu gibt - da bei mir dieser Fehler nie zutage trat, kann ich nicht sagen, ob er immer noch besteht.
25.04.2015